Richerzeche

Richerzeche
* Die Richerzeche.
Dieser Ausdruck hat weder mit Richter, noch mit regnum etwas zu thun, sondern bezeichnet die Genossenschaft der Reichen und Mächtigen (rychen), welche zu Köln aus dem Reste der sich im 12. Jahrhundert als eine gewaltige bürgerliche Gemeinschaft zeigenden Kaufmannsgilde (mercatorum gilde) bestanden, denn jene erschien gerade in derjenigen Zeit, wo diese verschwand. (Vgl. L. Ennen, Gesch. der Stadt Köln aus den Quellen des Stadtarchivs, 1864, I.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richerzeche — Machtverteilung im Köln des 12. Jahrhunderts Im 12. Jahrhundert gründete sich in Köln die Richerzeche als eine weltliche Bruderschaft oder ein Verband der Reichen und regierte durch selbsternannte Vertreter der eigenen Vereinigung die Stadt. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Rat bis 1796 — Ratsversammlung im Senatssaal 1655 Die in Urkunden dokumentierte Geschichte des Kölner Stadtrates geht auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. So wurde die Bezeichnung Rat erstmals 1216[1] verwandt und ist für das Jahr 1229 erneut urkundlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleingedank — Die Kleingedank zählten zu den bedeutendsten Geschlechtern der mittelalterlichen Stadt Köln. Sie hatten die wichtigsten Positionen im Schöffenkollegium, in der Richerzeche und auch für lange Zeit im Rat inne.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Patriziat — Das Kölner Patriziat war bereits in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts etabliert. Es formierte sich in der Richerzeche, die seit 1180 nachweisbar ist. Geschichte Das Kölner Patriziat bestand aus dem Meliorat, den Ministerialen, Schöffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lyskirchen — Johann Lyskirchen in der Robe eines Kölner Bürgermeisters um 1595 Die Lyskirchen zählten zu den bedeutendsten Geschlechtern der mittelalterlichen Stadt Köln. Sie hatten die wichtigsten Positionen im Schöffenkollegium, in der Richerzeche und auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Köln — Der folgende Artikel Geschichte der Stadt Köln beschäftigt sich mit der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kölner Bürgermeister — Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts[1] auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb man bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Köln im Mittelalter —   Der Name »Köln« weist auf den römischen Ursprung der Stadt, die unter Kaiser Claudius 50 n. Chr. in den Rang einer »colonia«, einer römischen Kolonie, erhoben wurde. Diese Niederlassung stieg zur Hauptstadt der Provinz Niedergermanien auf, in… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte Kölns — Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt Köln von der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln 4 Das karolingis …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Verbundbrief — Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt Köln von der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln 4 Das karolingis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”